40 Schulkinder auf Wasserexkursion

Unsere Exkursion startet am unteren Weiher, wo wir auf Dani Vogt treffen. Er erklärt uns den Morgen, wo wir viel über das Wasser von Scherz und Lupfig erfahren werden. Kurz darauf führt er uns zur Brunnenstube in der Weiermatt. Er öffnet den Deckel der Brunnenstube. Eine Leiter führt in die Tiefe, doch wir dürfen da nicht hinabsteigen, aber hinunterschauen. Es hat vier Abteile dort. In zweien fliesst Wasser von den Quellen. Die dritte Leitung führt das Quellwasser ins Unterdorf. Im vierten Viertel hat es Platz für den Brunnenmeister. 130 Liter kommen in der Brunnenstube pro Minute an. In Scherz/Lupfig gibt es 31/32 Quellen.

Nach einer Stärkung fahren wir mit dem Velo zum oberen Weiher. Dort zeigt uns Dani Vogt eine Quelle, die aus dem Boden sprudelt. Das nennt man Quellaufstoss. Wir fahren weiter zum Reservoir Lupfig. In Gruppen dürfen wir das Reservoir betreten. Durch ein Bullauge können wir unser Trinkwasser, das einen grossen Raum füllt, sehen.

Zufrieden fahren wir zum Haus von Dani Vogt. Er dreht dort den Hydranten auf und zeigt uns, wie die Feuerwehr Wasser zapfen kann. Als der Wasserstrahl sprudelt, springen wir Kinder erschrocken zurück. Um uns den Wasserdruck zur erklären, hat Dani Vogt ein Experiment mit Gabelstapler, Zuber und Schlauch aufgebaut. Eindrücklich, was die Höhe über Boden mit dem Wasserdruck im Schlauch macht.

Zu guter Letzt gehen wir zum Kindergarten, wo wir das neue Pumpwerk besichtigen dürfen.

Wir hatten einen spassigen Morgen und haben viele Informationen erhalten. Danke, Dani Vogt.

Wusstet ihr, dass ein Mensch in unserem Dorf pro Tag ca. 140 Liter Trinkwasser verbraucht?

Text von: Mila, Yassin, Aaron, Ajna 3. und 4. Klassen Schulhaus Scherz